Details
Anwendung:
Warnung vor innerbetrieblichem Verkehr von Lokomotiven und rollenden Wagen (Eisenbahnverkehr)
Verhalten:
Keine Arbeiten auf unübersichtlichen Verkehrswegen ausführen, die nicht gesichert oder abgesperrt sind. Eine Benutzung oder ein Überqueren dieses Verkehrswegs darf nur mit hoher Aufmerksamkeit erfolgen.
Anbringung:
in Augenhöhe, gut sichtbar und dauerhaft erkennbar
Zeichengröße:
in Betriebsanweisungen: idealisierte Mindestseitenlänge 10 mm
auf Anlagen und Geräten: idealisierte Mindestseitenlänge 25 mm
Maximale Erkennungsweiten:
bis 0,5 m: idealisierte Mindestseitenlänge 25 mm
bis 1 m: idealisierte Mindestseitenlänge 50 mm
bis 3 m: idealisierte Mindestseitenlänge 100 mm
bis 6 m: idealisierte Mindestseitenlänge 200 mm
bis 9 m: idealisierte Mindestseitenlänge 300 mm
Nach deutschem Normenanhang der DIN 4844-1:2005 ist Z = 40. Im praktischen Gebrauch entspricht die idealisierte Mindestseitenlänge mit Lichtkante (d) der idealisierten Mindestseitenlänge ohne Lichtkante (ds); innerhalb einer Toleranz von 5 %.
Farben:
Gelb (Kennfarbe DIN 5381 „Gelb“ bzw. RAL 1003 „Signalgelb“),
Schwarz (Kennfarbe DIN 5381 „Schwarz“ bzw. RAL 9004 „Signalschwarz“)
Gültigkeitsbereich:
Deutschland DIN 23330 (Arbeitsstätten)
Europäische Union 92/58/EWG, Anhang II
Bezeichnung nach EG-Richtlinie:
-
Vergleichbare Zeichen anderer Länder:
-