Details
Anwendung:
Kennzeichnung von Toiletteneinrichtungen die bevorzugt bzw. nur für gehbehinderte Personen zur Verfügung stehen.
Die gekennzeichneten Einrichtungen müssen den Normen entsprechen.
DIN 18024 "Bauliche Maßnahmen für Behinderte und alte Menschen ...",
DIN 18025 "Barrierefreie Wohnung",
SP 6/2 "Barrierefreies Bauen - Leitfaden für Verwaltungsgebäude" von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft.
Kurzmerkmale:
Wege, Rampen Mindestbreite 1,2 m,
Toilettenraum Mindesabmaße 2,3 m x 2,3m (mit Notrufeinrichtung),
Türen, Tore Mindestbreite 0,9 m,
Freie Bewegungsfläche mindestens 1,5 m x 1,5 m.
Verhalten:
Die gekennzeichneten Einrichtungen sollten bevorzugt von gehbehinderten Personen benutzt werden.
Anbringung:
In Augenhöhe, gut sichtbar und dauerhaft erkennbar.
Zeichengröße:
Empfohlene Mindestgröße 10 mm
Maximale Erkennungsweiten (nach DIN 825):
bis 10 m Seitenlänge 100 mm
bis 15 m Seitenlänge 148 mm
bis 20 m Seitenlänge 200 mm
Farben:
Schwarz Kennfarbe DIN 5381 - Schwarz bzw. RAL 9004 - Signalschwarz
Gültigkeitsbereich:
International
Vergleichbare Zeichen anderer Länder:
-