Details
Definition:
Rettungszeichen ein Sicherheitszeichen, das den Rettungsweg oder Notausgang, den Weg zu einer Erste-Hilfe-Einrichtung oder diese Einrichtung selbst kennzeichnet.
Anwendungsbereich:
Rettungszeichen ist anzuwenden bei folgenden Situationen:
· Rettungszeichen kennzeichnet eine Sicherheitstür entlang eines Fluchtweges, die durch Rechtsdrehung des Türknaufs entriegelt wird.
Anbringung:
Sicherheitszeichen sind deutlich erkennbar und dauerhaft anzubringen. Deutlich erkennbar bedeutet unter anderem, dass Sicherheitszeichen in geeigneter Höhe - fest oder beweglich - anzubringen sind und die Beleuchtung (natürlich oder künstlich) am Anbringungsort ausreichend ist.
Mindestabmessungen, Erkennungsweite:
Die Größe der Sicherheitszeichen hängt von der erforderlichen Erkennungsweite ab, also die Weite, aus der das Sicherheitszeichen noch erkannt werden muss.
Farben:
Sicherheitsfarbe Weiß: Kennfarbe DIN 5381-Weiß bzw. RAL 9003 Signalweiß
Sicherheitsfarbe Grün: Kennfarbe DIN 5381-Grün bzw. RAL 6032 Signalgrün
Geometrische Form:
Rettungszeichen: viereckig (Quadrat, Rechteck)
Geltungsbereich:
National