Details
Definition:
Ein Warnzeichen ist ein Sicherheitszeichen, das vor einem Risiko oder einer Gefahr warnt.
Anwendungsbereich:
Das Zeichen warnt vor leicht entzündlichen Stoffen wie brennbare Flüssigkeiten (Benzin, Lacke, Lösemittel), Gase (Wasserstoff) u.Ä.
Es ist anzubringen an Eingängen von Arbeitsräumen, wo mit feuergefährlichen Stoffen hantiert wird, und an Türen von Lagerräumen und -schränken zu deren Aufbewahrung.
Anbringung:
Sicherheitszeichen sind deutlich erkennbar und dauerhaft anzubringen. Deutlich erkennbar bedeutet unter anderem, dass Sicherheitszeichen in geeigneter Höhe - fest oder beweglich - anzubringen sind und die Beleuchtung (natürlich oder künstlich) am Anbringungsort ausreichend ist.
Mindestabmessungen, Erkennungsweite:
Die Größe der Sicherheitszeichen hängt von der erforderlichen Erkennungsweite ab, also die Weite, aus der das Sicherheitszeichen noch erkannt werden muss.
Farben:
Sicherheitsfarbe Gelb: Kennfarbe DIN 5381 „Gelb“ bzw. RAL 1003 „Signalgelb“
Sicherheitsfarbe Schwarz: Kennfarbe DIN 5381 „Schwarz“ bzw. RAL 9004 „Signalschwarz“
Geometrische Form:
Warnzeichen: dreieckig, 60°-Neigung, Spitze nach oben
Geltungsbereich:
national